Hier finden Sie die aktuellen Termine
-
05.07.2025 - 17.08.2025
Sommerferien
-
18.08.2025 08:00 Uhr - 08:45 Uhr
ökumenischer Schulanfangsgottesdienst in der evangelischen Kirche
-
18.08.2025 08:00 Uhr - 11:25 Uhr
1. Schultag - Klassenlehrerunterricht
-
19.08.2025 08:00 Uhr - 11:25 Uhr
Klassenlehrerunterricht für die Klassen 2 - 4
-
19.08.2025 08:30 Uhr - 09:15 Uhr
ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche
-
19.08.2025 09:30 Uhr - 11:00 Uhr
Willkommensgruß und erste Unterrichtsstunde für die neuen Schulkinder (1. Klasse)
-
22.08.2025
Fototermin für die 1. Klassen (Schultüte mitbringen)
-
19.09.2025
Sommerfest, organisiert durch den Förderverein
-
29.09.2025 - Schulfrei
Pädagogischer Tag
-
02.10.2025 08:00 Uhr - 10:40 Uhr
Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde - Herbstferien
-
03.10.2025 - Schulfrei
Feiertag
-
04.10.2025 - 19.10.2025
Herbstferien
-
13.10.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Elternabend Sicherheitsschulung
-
12.11.2025 - 13.11.2025
Sicherheitsschulung Klasse 1 und 2
-
18.11.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Infoabend weiterführende Schulen
-
19.12.2025 08:00 Uhr - 10:40 Uhr
Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde - Weihnachtsferien
Schulleben
Liebe Eltern,
auf dieser Seite finden Sie viele wichtige Informationen, Berichte über Veranstaltungen, sowie aktuelle Elternbriefe.
Wir bitten Sie regelmäßig unsere Homepage aufzurufen, um aktuelle Informationen zu entnehmen.
Verabschiedung der 4. Klassen
Traditionell werden unsere 4. Klassen am letzten Schultag vor den Sommerferien von der ganzen Schulgemeinde verabschiedet. In diesem Jahr brachte die Klasse 3b einen Tanz und einen selbstgedichteten Rap zur Melodie von "Dorfkinder" zur Aufführung. Im Anschluss an die Verabschiedung der Streitschlichterinnen und Streitschlichter bildeten die Klassen 1 - 3 und die Intensivklasse ein Spalier auf dem Schulhof, durch das die 4. Klassen die Schule verließen. Wir wünschen allen Ehemaligen nun erholsame Ferien und einen guten Start an den neuen Schulen.
1. AG-Präsentation
Am Donnerstag, den 26.06.2025 fand die Präsentation der AGs aus diesem Schulhalbjahr statt. Es fanden sich fast 200 Gäste in der Aula der Grundschule ein und konnten hier die Ergebnisse der Filmemacher-AG bewundern, Stücke der Chor-AG und der Akkordeon-AG hören und einer Umsetzung einer Streitschlichtung mittels der Friedensbrücke beiwohnen. Die AG Handarbeit stellte ihre Werke aus und ludt dazu ein, sich auszuprobieren. In der Pause wurde vom Förderverein Kaffee und Kuchen gereicht. Den Abschluss bildete das Spiel Kinder gegen Lehrkräfte der Völkerball-AG, welches die Kinder haushoch gewannen.
Die Friedensbrücke
Jedes Jahr im 2. Schulhalbjahr durchlaufen einige Kinder unserer 3. Klassen die Ausbildung zur Streitschlichterin/zum Streitschlichter. Mit viel Engagement erfüllen diese Kinder dann im 4. Schuljahr nach einem Einsatzplan ihren Dienst in den großen Pausen. Kommt es zu einem Konflikt, so kommt sehr häufig die Friedensbrücke zu Einsatz. Diese ist allen Kindern unserer Schule ab dem 2. Schuljahr bekannt. Sie wird im Rahmen des Sozialen Lernens gemeinsam mit der Giraffen- und der Wolfsprache thematisiert. Beides sind Bestandteile des Konzepts zum friedlichen Miteinander an unserer Schule.
Bambinimobil
Am Dienstag, den 03.06.2025 fand in der 3. und 4. Stunde eine besondere fußballorientierte Spiel- und Bewegungseinheit für alle Mädchen der 1. und 2. Klassen statt. Dieses Angebot wurde gemeinsam vom Hessischen Fußballverband (HFV) und dem TV Crumstadt durchgeführt. Im Mittelpunkt stand Bewegung, Spiel und Spaß mit dem Ball - ganz ohne Leistungsdruck.
Trikottag
Sport bewegt – nicht nur den Körper, sondern auch die Gemeinschaft. Gerade für Kinder und Jugendliche sind Sportvereine weit mehr als nur ein Ort für Bewegung. Sie stehen für Zusammenhalt, persönliche Entwicklung und soziale Integration. In Hessen engagieren sich rund 7.400 Sportvereine mit großem Einsatz, um genau diese Werte zu fördern – jeden Tag aufs Neue.
Doch oft bleibt ihr wertvoller Beitrag im Hintergrund. Mit dem Aufruf zum bundesweiten Trikottag am 20.05.2025 soll ein starkes Zeichen für den Vereinssport gesetzt werden. Auch die Kinder unserer Schule und einige Lehrkräfte trugen an diesem Tag ihr Trikot und zeigten damit, wie lebendig und vielseitig der Sport in den Vereinen ist.
Disko
"Was ziehst du heute Abend an?"
"Welches Lied wünschst du dir?"
"Ich freue mich auf Kindercocktail und Waffeln."
Am Freitag, den 16.05.2025 fand die diesjährige Disko in der Schule statt. Schon vormittags war die Aufregung der Kinder zu spüren. Der Förderverein hatte wieder zur Disko eingeladen. Die Aula wurde geschmückt und mit einer Cocktailbar ausgestattet. Als Snack konnten Waffeln und Brezeln erworben werden. Die Mensa wurde zum "Clubraum", in dem ausgelassen getanzt wurde. Ein Highlight waren wieder die Tattoos und das Kinderschminken. Vielen Dank an unseren Förderverein und die helfenden Eltern, die dieses Event möglich gemacht haben.
Sportfest
Am Freitag, den 09.05.2025 fand unser jährliches Sportfest auf dem Sportplatz in Crumstadt statt. Die Kinder zeigten sich hochmotiviert beim Weitsprung, dem Zonenweitwurf, dem Sprint und dem Ausdauerlauf. Den Abschluss bildete die Staffel der 4. Klassen um den "goldenen Schuh". Hier kam es zu einer Besonderheit, denn Herr Singh unterstützte die Jungs der Klasse 4a, weil hier krankheitsbedingt zu wenige Läufer an den Start gehen konnten.
Malwettbewerb zum Thema "Saubere Toiletten"
Schultoiletten sind öffentliche Toiletten. Leider werden diese nicht immer so hinterlassen, dass man sie gerne benutzt. Im letzten Schuljahr wurden alle Kinder erstmals zu "Toiletten-Superhelden" und erklärten damit, dass jeder sich für eine saubere Toilette einsetzen möchte. So aufbereitet wurde auch in diesem Schuljahr mit den 1. Klassen über die Sauberkeit in den Toiletten gesprochen. Im Kinderrat wurde das Thema ebenfalls angesporchen. Gemeinsam wurde ein Malwettbewerb ins Leben gerufen, der von Frau Freund und Herr Singh begleitet wurde. Aus allen Klassen wurde viele schöne Bilder eingereicht. Eine Jury aus Kindern aller Klassen wählte die Bilder aus, die letztendlich laminiert in die Toilettenräume gehängt wurden, um daran zu erinnern, wie man sich dort verhalten sollte. Der Förderverein sponserte kleine Preise für die Gewinner des Malwettbewerbs.
1. Hilfe-Kurs für Kinder
Ende März fand ein 1. Hilfe-Kurs für die Kinder unserer 3. und 4. Klassen statt. Dieser wurde ebenfalls vom Förderverein organisiert und finanziert. Die Kinder setzten spielerisch einen Notruf ab, legten Verbände an und übten die stabile Seitenlage.
Lernarium
Der Förderverein finanzierte wiederholt den Besuch des Lernariums an unserer Schule. Diesmal durften alle 3. und 4. Klassen am 28.02.2025 das mobile Planetarium in der Fritz-Strauch-Halle besuchen und mit ihren Lehrkräften eine interessante Vorstellung erleben.
Schoolfox App für Krankmeldungen seit 03.02.2025
Liebe Eltern,
ab HEUTE ( 03.02.2025) melden Sie Ihr Kind bitte nur noch über die APP krank.
Besondere umstände erfordern besondere maßnahmen
Die Krankheitswelle rollt....auch bei uns an der Schule. Es sind nicht nur viele Kinder krank, auch das Immunsystem vieler Lehrkräfte spielte in der vergangenen Woche nicht mehr mit. Nachdem am Donnerstag, den 30.01.2025 schon in den ersten beiden Schulstunden Mitaufsichten nötig waren, mussten alle Beteiligten einmal neue Kraft schöpfen und wir entschlossen uns, in der 3. und 4. Stunde für 7 Klassen "Kinderkino" in der Aula stattfinden zu lassen.
Der nikolaus an der grundschule crumstadt
Am Freitag, den 06.12.2024 fand der Nikolaus Zeit, die Kinder der Grundschule Crumstadt zu besuchen. In der ersten Schulstunde trafen sich alle Kinder mit ihren Lehrkräften und Betreuungskräften in der Aula. Hier wartete der Nikolaus am Weihnachtsbaum. Jedes Kind erhielt ein kleines Präsent. Vielen Dank an unsere Förderverein.
Im Anschluss fand die jährliche Theaterfahrt der ganzen Schule nach Darmstadt statt. Ein außergewöhnlicher und aufregender Schultag, dieser Nikolaustag.
Alle JAHRE WIEDER
...finden unsere wöchentlichen Adventstreffen in der Aula statt.
In diesem Schuljahr treffen wir uns immer montags kurz vor der Frühstückspause am Weihnachtsbaum und erleben Darbietungen der einzelnen Jahrgänge, die im Musikunterricht mit Frau Krel eingeübt wurden. Auch einzelne Klassen oder Religionskurse haben etwas vorbereitet, das sie der ganzen Schule präsentieren möchten.
Der Weihnachtsbaum wurde, wie schon im letzten Schuljahr von unserem Elternbeirat organisiert. Für das Schmücken des Baumes sind jedes Jahr die Kinder und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ganztag verantwortlich gewesen.
der Anmeldezeitraum für den Ganztag ab dem Schuljahr 2025 startet
Die Anmeldeformulare für das Schuljahr 25/26 sind ab 1. Dezember 2024 verfügbar.
Die Formulare sind nur in ausgedruckter Form im Sekreteriat und auch in der Ganztagsbetreung erhältlich.
Bitte füllen Sie diese gut lesbar und in Druckschrift aus.
Da die Platzvergabe begrenzt ist, bitten wir Sie falls schon vohandene Arbeitgeberbescheinigungen beizufügen.
Weiterhin wenn Sie Anspruch auf Bildung und Teilhabe hätten, bitten wir Sie dies auch ihren Antragsformularen beizufügen.
Ganz wichtig: Anmeldezeitraum 02.12.2024 - 31.03.2025,
danach ist eine Anmeldung nur noch in absoluten Ausnahmefällen möglich!
neuer schulelternbeirat gewählt
Am Donnerstag, den 10.10.2024 standen Neuwahlen des Schulelternbeirats an. Herr Ottmann gab das Amt ab, da seine Kinder inzwischen dem Grundschulalter entwachsen sind. Neu gewählt wurden aus den Reihen der Klassenelternbeiräte Frau Held (Elternbeirätin der Klasse 1b, Schulelternbeiratsvorsitzende) und Frau Fuchs (Elternbeirätin der Klasse 3a, stellvertretende Schulelternbeirätin). Sie haben sich bereit erklärt dieses Amt für die nächsten 2 Jahre zu besetzen. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zur Wahl.
Sporttage
Von Montag, den 30.09.24 bis Mittwoch, den 02.10.2024 finden Projekttage mit sportlichem Schwerpunkt an unserer Grundschule statt. Zahlreiche Vereine und Ehrenamtliche unterstüzten uns dabei, den Kindern ein breites Angebot zu machen. Die Kinder haben ihre Sportarten gewählt. Jetzt laufen die weiteren Vorbereitungen.
Evakuierungsübung mit der freiwilligen feuerwehr Crumstadt
Am Donnerstag, den 19.09.2024 und am Freitag, den 20.09.2024 fand gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr die erste Evakuierungsübung in diesem Schuljahr statt. Im Anschluss an die Übung durften die Kinder im Feuerwehrauto Platz nehmenm, das Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch ausprobieren und den Feuerwehrmännern Fragen stellen.